Artikel zur Fahrt des Wirtschaftsausschusses nach Marseille lesen
Links
Eröffnung der Eifelleiter
Artikel zur Eröffnung der Eifelleiter auf Blick-Aktuell lesen
„Rheinische Dialektik“: Autobahn durchs Ahrtal
Wolfgang Schlagwein zu Gast bei den Remagener Grünen
Nicht ohne Augenzwinkern kommentierte Wolfgang Schlagwein, frisch gebackener Landtagsabgeordneter der Grünen für den Kreis Ahrweiler, den kürzlich getroffenen Beschluss des Bad Neuenahrer Stadtrates zum „Lückenschluss der B 266“ als wunderschönes Beispiel „Rheinischer Dialektik“: These, so alle Parteien außer den Grünen: „Wir wünschen die Anbindung der A61 an die A3 durchs untere Ahrtal“. Nachdem Die Grünen dann öffentlich machten, was beschlossen und „gewünscht“ ist, wurde die Antithese formuliert: „Eigentlich wünschen wir diese Autobahnanbindung nicht“. Die rheinische Synthese, so Schlagweint ironisch, wird am Ende lauten:„Et kütt wie et Kütt“ Dafür aber braucht es, meinen Die Grünen, eigentlich gar keine Politik und keinen Stadtrat.
Mit Kennzahlen Kommunen steuern?
Helfen Kennzahlen, eine Kommunalverwaltung zu steuern? Mit dieser Frage beschäftigt sich der neuste Artikel der Enquete Kommunale Finanzen. Lesen Sie den kompletten Artikel.