„Rheinische Dialektik“: Autobahn durchs Ahrtal

Wolfgang Schlagwein zu Gast bei den Remagener Grünen

Nicht ohne Augenzwinkern kommentierte Wolfgang Schlagwein, frisch gebackener Landtagsabgeordneter der Grünen für den Kreis Ahrweiler, den kürzlich getroffenen Beschluss des Bad Neuenahrer Stadtrates zum „Lückenschluss der B 266“ als wunderschönes Beispiel „Rheinischer Dialektik“: These, so alle Parteien außer den Grünen: „Wir wünschen die Anbindung der A61 an die A3 durchs untere Ahrtal“. Nachdem Die Grünen dann öffentlich machten, was beschlossen und „gewünscht“ ist, wurde die Antithese formuliert: „Eigentlich wünschen wir diese Autobahnanbindung nicht“. Die rheinische Synthese, so Schlagweint ironisch, wird am Ende lauten:„Et kütt wie et Kütt“ Dafür aber braucht es, meinen Die Grünen, eigentlich gar keine Politik und keinen Stadtrat.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Eine Antwort zu „„Rheinische Dialektik“: Autobahn durchs Ahrtal“

  1. Avatar von Pahel
    Pahel

    Sehr treffend zusammengefasst mit dem rheinländischen fatalismus, der allerdings auch die typische ignoranz der lokalen stadtratsphilosophie abbildet. Vor allem die beständig wiederkehrenden beschwerden über lärm, abgase und motorrad-rennfahrer auf den diversen abschnitten der b266, dabei geht es auch und vor allem um den „alten“ verlauf, ebenso wie die jahrzehnte währende posse um die katastrophale situation in lohrsdorf, werden als ausdruck notorisch nöliger motzköpfe abgetan, die sich der freien entfaltung einer modernen fun-gesellschaft in den weg stellen. Freie fahrt für freie bürger, warum nicht gleich tempo 130 auf allen strassen, vorzugsweise in suff-gerechter spurweite, so wie es auch in der parkplatzgestaltung umgesetzt wurde.
    Eine bezahlbare tarifzonierung der -grösstenteils leer dahinrollenden- ahrtalbahn oder zumindest die beseitigung der desolaten zustande am bhf. Ahrweiler markt scheinen hingegen keiner überlegung wert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.