Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler will sich am bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ beteiligen. Drei Förderprogramme sollen, so der Vorschlag der Stadtverwaltung, einem interessierten Publikum vorgestellt werden.
Doch dabei vergaß die Verwaltung glatt ein weiteres, viertes Förderprogramm. Dies ging auf einen Antrag der Grünen-Fraktion im Stadtrat zurück. Die Initiative der Grünen hatte sogar dazu geführt, daß die Kreisstadt mit dem „energetischen Quartierskonzept“ für die Altstadt Ahrweiler sogar Pilotkommune im bundesweiten Förderprogramm wurde und für die Konzepterstellung eine besonders hohe Förderquote von Bund und Land erhielt.
Die Sache hat nur einen Haken: Es ist beim Konzept geblieben. Trotz mehrfacher Anläufe von Seiten der Grünen-Fraktion, war die Mehrheit des Stadtrates bisher nicht bereit, in die eigentlich wichtige 2. Förderphase einzutreten. In dieser 2. Phase soll eine Fachkraft die Eigentümer im Quartier für die Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen gewinnen und aktivieren.
Zwar genießt die Stadt einen bundesweiten Internetauftritt, hinter dessen Fassade aber bis heute wenig bis nichts geschehen ist. Vor Ort wiederum gerät das Projekt nach und nach ins Vergessen.
Grünen-Sprecher Wolfgang Schlagwein nutzte den Tagesordnungspunkt zum „Tag der Städtebauförderung“, um erneut an das Quartiersprojekt zu erinnern.
Nachfolgend sein Redebeitrag im Stadtrat. Dem anschließenden Antrag konnte sich natürlich niemand so recht entziehen, und so soll sich das Pilotprojekt sich nun doch im Programm zum „Tag der Städtebauförderung“ wiederfinden – zumindest mit dem Konzept.
Wir tun ja viel Gutes und vergessen davon dann selbst schon mal etwas. In diesem Fall hat die Verwaltung für den Tag der Städtebauförderung drei Förderprogramme aufgelistet: „historische Altstadt Ahrweiler“, „Zukunft Bad Neuenahr“ und „Aktive Stadtzentren“ , nochmals mit der Kernstadt Bad Neuenahr: Ganz vergessen hat die Verwaltung ein 4. Förderprojekt: das „energetische Quartierskonzept für die Altstadt Ahrweiler“.
Im Gegensatz zu den 3 vorgenannten Programmen sind wir hier sogar eine von 5 Rheinland-Pfälzischen Pilotkommunen, was also ein Grund sein sollte, das energetische Quartierskonzept in das Programm des Tages der Städtebauförderung aufzunehmen und sogar hervorragend darin zu platzieren. Wir beantragen also, das Pilotprojekt „energetische Quartierssanierung“ zusätzlich in geeigneter Weise in das Programm des Tages der Städtebauförderung aufzunehmen.
(Der Antrag wurde einstimmig angenommen)
Schreibe einen Kommentar