Radverkehrskonzept statt nur Radwegeplan
Dieser Tagesordnungspunkt ist überschrieben mit dem Titel: Umsetzung des Radwegeplanes. Sie wissen: wir Grüne hier im Rat sprechen lieber von Radverkehrskonzept als vom Radwegeplan. Denn zu wirklich guten Bedingungen für Radverkehr gehört weit mehr als Fahrradwege. Wenn das Fahrrad wirklich eine Alternative sein soll, dürfen wir die Angebote nicht auf linienhafte Verbindungen von A nach B beschränken, sondern müssen auch abseits dieser Radwegelinien, links und rechts davon, im gesamten Verkehrsraum, das Fahrradfahren attraktiv machen.
Deshalb haben wir vor Jahren begonnen, Einbahnstraßen für den Radverkehr zu öffnen.
Mit der Fahrradstraße nutzen wir jetzt erstmals ein weiteres Instrument der StVO, eben über den Radweg hinauszugehen, ja sogar, das Fahrrad vom Radweg auf die Fahrbahn zurückzubringen.
Die Fahrradstraße erfordert mehr gegenseitige Rücksichtnahme. Das wird für nicht Wenige gewöhnungsbedürftig sein. Deshalb ist die entsprechende mediale Begleitung und Erklärung dieser neuen Einrichtung durch die Stadtverwaltung ebenso notwendig wie die Einführung der Fahrradstraße auch an weiteren geeigneten Stellen, damit sie am Ende wie die Fußgängerzone, der verkehrsberuhigte Bereich oder die fürs Fahrrad geöffnete Einbahnstraße zum Verkehrsalltag der Stadt gehört.
Schreibe einen Kommentar