Aus vielen Bewegungen und Strömungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, wuchsen vor 40 Jahren die Grünen zu einer Partei zusammen. 1989 kamen Teile der Bürgerrechtsbewegung aus der ehemaligen DDR hinzu, was bis heute im Parteinamen Bündnis90/Die Grünen seinen Ausdruck findet. Ist diese Bündnisfähigkeit der Grünen gerade heute wieder gefragt, wo eine integrierende Kraft gegen Ausgrenzung und Sektierertum wieder gefragt ist? Die Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung ging diesen und anderen Fragen nach, ich war in Berlin dabei.
Schreibe einen Kommentar