In Vertretung von Fraktionssprecher Daniel Köbler nahm Wolfgang Schlagwein an der Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer Koblenz teil. In der Koblenzer Rhein-Mosel Halle ehrten Präsident Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer Alexander Baden und Prof. Dr. Edda Müller die 3 Prüfungsbesten sowie, aus jedem Handwerk, die jeweils besten Jungmeister und Jungmeisterinnen.
In ihrer Festansprache ging Frau Prof. Dr. Müller, Politikwissenschaftlerin und Vorsitzende von Transparency International Deutschland, auf die Bedeutung der Ethik im Wirtschaftsleben ein. „Lieber verliere ich Geld, bevor ich einen Kunden verliere“, zitierte sie einen Handwerksmeister. In Zeiten, in denen die Globalisierung zu immer undurchschaubareren Marktbeziehungen führe, sei Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Transparenz die große Chance für regionales, bodenständiges Handwerk. Die kritischen Anmerkungen der Politikwissenschaftlerin zu weiterer Deregulierung der internationalen Handelsbeziehungen etwa durch TTIP fand auch Schlagweins Zustimmung. „Auch Versuche auf europäischer Ebene, Qualitätsstandards, wie etwa den Meisterbrief im Handwerk, abzuschaffen, müssen weiterhin auf den entschiedenen Widerstand der deutschen Politik stoßen“, so der Sprecher für Wirtschaftspolitik der Grünen Landtagsfraktion.
Hier geht es zum Artikel der HWK Koblenz
Betragsbild – Quelle: HWK Koblenz Foto: P!ELmedia
Schreibe einen Kommentar