Am Samstag den 10. Oktober 2015 haben wir zu unserem Kongress „Energiewende Erfolgreich Gemacht – 4 Jahre Grüne Energiewende in Rheinland-Pfalz“ in den Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags eingeladen. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Verbänden, Kammern, Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft haben wir GRÜNE eine Zwischenbilanz zu unserer Klimaschutz- und Energiepolitik der vergangenen Jahre gezogen und künftige Herausforderungen und Chancen diskutiert. Diskussionspartner waren dabei unsere Energieministerin Eveline Lemke, unser Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese, der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oliver Krischer, Prof. Dr. Uwe Leprich (IZES), Prof Dr. Peter Heck (IfaS), der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen VKU Wolfgang Bühring und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz Ralf Hellrich.
Kategorie: Landtag
Industriekompass
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Evelin Lemke stellte heute den aktuellen Industriekompass 2015 vor.
Investitionen in fossile Energien stoppen!
Anlässlich der Beantwortung zweier kleiner Anfragen zum Thema Carbon Divestment, d.h. dem finanziellen Ausstieg aus den fossile Energien, erklären der klimapolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Dr. Bernhard Braun, sowie der wirtschaftspolitische Sprecher, Wolfgang Schlagwein:
Der Landtag zieht um Haushalts-und Finanzausschuß genehmigt Sanierungsplanung
Auf Grundlage der seit Jahresmitte vorliegenden Kostenberechnung durch das Architekturbüros Sander.Hofrichter hat der Haushalts- und Finanzausschuß des Landtages die Einwilligung in die Sanierung des Landtagsgebäudes erteilt. Weiterlesen
IGNITION – Die Gründermesse
Das Gründungsgeschehen und die Neugründung von Unternehmen ist eine Essenz wirtschaftlicher Entwicklung. Junge Unternehmen zu fördern, ist auch das Ziel der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rhein-Hessen), die 2015 zum 15. Mal ihre „Ignition – die Gründermesse“ ausrichten. In diesem Jahr mit über hundert Ausstellern in der Mainzer Rheingold-Halle, haben die Wirtschaftsjunioren in ehrenamtlichem Engagement wieder ein umfassendes Beratungsangebot zusammengestellt und bieten den Besucherinnen und Besuchern ein breites Netzwerk für unternehmerische Gründungsinitiativen.
Am Messestand des Donnersbergkreises unterhalten sich Eveline Lemke und Wolfgang Schlagwein mit dessen Wirtschaftsförderer über die dortige Unterstützung von jungen Unternehmen durch das Netzwerk „Senior Experts“.
Redebeitrag zur Änderung des Spielbankengesetz
Wolfgang Schlagweins Redebeitrag zur Änderung des Spielbankgengeseztes.
„Mehr Mitte bitte!“ – Ortskerne beleben
Ein Wettbewerb für Wohnen und Leben in ländlichen Ortskernen
„Wir müssen sehr sorgfältig mit unseren Zentren umgehen“ – mit diesem Satz sprach Ralph Spiegler (GStB) auch Wolfgang Schlagwein aus dem Herzen. Bei der Abschlußveranstaltung des landesweiten Wettbewerbes „Mehr Mitte bitte!“ sah sich der Sprecher der grünen Landtagsfraktion für Bauen und Wohnen auch als langjähriger Kommunalpolitiker in seinen Anliegen bestätigt: Weiterlesen
Redebeitrag zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes
Mit der Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes sollen den Kommunen Aufwände entfallen und klarere Regelungen geschaffen werden.
Divestment-Konferenz Paris
An der Schnittstelle zwischen Klimaaktivismus und Finanzmarkt ist eine junge Bewegung im starken Zuwachs, die entschieden und effektiv gegen Klimawandel angeht: die Divestment aus fossiler Energie Bewegung.
Bereits jetzt kann von beachtlichen Erfolgen gesprochen werden. Eine ganze Reihe von Akteuren – von Universitäten, Städten, religiösen Gemeinschaften bis hin zu Pensionsfonds, Medienorganisationen oder Industrieunternehmen – ziehen ihr Geld aus Anlage in fossile Energieunternehmen ab – sie divesten. Norwegens Staatsfonds oder der Lutherische Weltbund sind nur die neuesten Namen auf einer Liste von Organisationen, die diesen Weg gegangen sind. Weiterlesen
RWE-Vorgehen gegen Demonstranten „Unangemessen und absurd“
In seinem Kommentar auf Tagesschau.de verurteilt Jürgen Döschner vom WDR das Vorgehen der RWE gegen Demonstranten scharf.
Die Kriminalisierung von Demonstranten bezeichnet er als „zutiefst absurd“. Die Aktionen der Aktivisten seien vor allem
… angesichts der Ignoranz von Geld und Macht und angesichts der Bedrohung, die es abzuwehren gilt, völlig legitim.
Hören und lesen Sie hier den ganzen Kommentar:
[wc_fa icon=“external-link“ margin_left=““ margin_right=“20″][/wc_fa] https://www.tagesschau.de/kommentar/kommentar-braunkohle-proteste-101.html